3. Kyu (Kempo)
4. Kyu (Kempo) | Übersicht | 2. Kyu (Kempo) |
◄ | ▲ | ► |
Nun ist eine gute köperliche Fitness gefragt. Gesprungene Kicktechniken sowie die verschiedenen fordernden Anwendungen im Bodenkampf, SV und Kumite verlangen dies. Das Tonfa wird als neue Waffe erlernt. Besonders interessant ist die SV gegen Messerstiche, eine äußerst hohe Dynamik ensteht hierbei, welche man nur durch viel Training beherschen kann.

Wartezeit: 6 Monate
- Musubi-Dachi
- Heisoku-Dachi
- Hachiji-Dachi
- Kiba-Dachi
- Zenkutsu-Dachi
- Renoji-Dachi
- Kokutsu-Dachi
- Ido-Ashi-Dachi
- Mahanmi-Neko-Ashi-Dachi
- Shiko-Dachi-Dachi
- Tsuru-Ashi-Dachi
- Sagi-Ashi-Dachi
- Gedan-Barai
- Soto-Uke
- Jodan-Uke
- Uchi-Uke
- Shuto-Uke
- Morote-Uke
- Uchi-Harai-Uke
- Juji-Uke
- Soto-Harai-Uke
- Haishu-Uke
- Uchi-Ude-Nagashi-Uke
- Shikake-Uke
- Tettsui-Uke
- Hasami-Uke
- Maki-Uke
- Jiyu-Kumite: 2 x 2 Minuten
Kihon
Kata
- SV Umklammerung
- SV Handgelenkfassen
- SV Schwitzkasten (seitlich)
- SV Schulterfassen
- SV Reversfassen
- SV Würgeangriff (frontal)
- SV Würgeangriff (seitlich)
- SV Schlagwaffe
- SV Unterarmwürger
- SV Messerbedrohung
- SV Nelson
- SV Schwitzkasten (vorne)
- SV Messerstich
- SV Würgeangriff (am Boden)
- Kampf: SV gegen 3 Gegner für 2 Minuten
- Kampf: Bodenkampf 2 x 1 Minuten
◄ | ▼ | ► |
4. Kyu (Kempo) | Übersicht | 2. Kyu (Kempo) |