Kempo Karate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karalex
Zeile 98: Zeile 98:
|}
|}


===Zeremonieller Abläufe & Regeln===
===Zeremonielle Abläufe & Regeln===
* Jedes mal wenn das [[Dojo]] Betreten oder Verlassen wird, wird mit einer kurzen Verbeugung zum Innenraum des Dojos hin eine Begrüßung/Abgrüßung durchgeführt
* Jedes mal wenn das [[Dojo]] Betreten oder Verlassen wird, wird mit einer kurzen Verbeugung zum Innenraum des Dojos hin eine Begrüßung/Abgrüßung durchgeführt
* Das korrekte Tragen eines sauberen [[Keikogi]] wird als Selbstverständlichkeit verstanden
* Das korrekte Tragen eines sauberen [[Keikogi]] wird als Selbstverständlichkeit verstanden
* Wird sich in einer Reihe aufgestellt, sollten die Karateka sich des Grades nach sortiert aufstellen
* Wird sich in einer Reihe aufgestellt, sollten die Karateka sich des Grades nach sortiert aufstellen
* Der höchstgraduierteste Schüler bestimmt beim Aufstellen mit seiner Position am Anfang die Ausrichtung der Reihe
* Der höchstgraduierteste Schüler bestimmt beim Aufstellen mit seiner Position am Anfang die Ausrichtung der Reihe
* Der Ablauf des Begrüßen und auch Abgrüßen ist wie FolgT:
* Der Ablauf des Begrüßen und auch Abgrüßen ist wie Folgt:
*# TODO
*# TODO



Version vom 27. September 2022, 13:08 Uhr

Logo des Andyoko-Ryu Kempo Karate

Andyoko-Ryu Kempo Karate ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des Karate, welche von Andreas Busche gegründet worden ist. Oftmals wird sie auch einfach nur Kempo Karate oder Kempo genannt. Die Stilrichtung wird vor allem im deutschen Raum, genauer in Oberbayern, ausgeübt. Kempo vereint die klassischen Elemente des Karate (Kihon, Kata, Kumite) mit dem Kobudo und Elementen aus dem Judo (Nage-Waza, Ukemi) sowie einer realistischen Selbstverteidigung (Goshin).

Etymologie

Bezeichnung Herkunft Übersetzung
Kenpo 拳法 (jap.) Lehre der Faust
Ken 拳 (jap.) Faust
Po 法 (jap.) Lehre, Methode, Gesetz

Siehe auch: Wörterbuch

Kempo heißt korrekterweise Kenpo in der japanischen Sprache, durch die Regeln der Hepburn Romanisierung kann das n aber auch zu m werden. Ursprünglich stamm das Wort Kenpo vom dem gleichgeschriebenen chinesichen Quanfa ab, welches aber die exakt gleiche Bedeutung besitzt.

Geschichte

TODO

Details

Bekleidung

Die Jacke ist im Kempo in schwarzer Farbe gehalten. Die Hose hingegen ist je nach Verein in entweder weißer oder schwarzer Farbe aufzufinden. Im Budo Sportverein Langenbruck e.V. werden zum Beispiel weiße Hosen verwendet. Siehe Keikogi für nähere Informationen.

Inhalte

Graduierung

Das Kempo Karate schreibt folgende Stufen der Graduierung vor. Der weiß/gelbe Gurt als 9. Kyu bilder eine Ausnahme, den er dient vor allem als Motivationsgurt für Kinder und kann daher bei fortgeschrittenen Können übersprungen werden, sodass gleich der gelbe Gurt als 8. Kyu erreicht wird. Die Prüfungsordnung zu den jeweiligen Graduierungen kann per Klick auf den Gürtelgrad aufgerufen werden. Eine Übersicht ist hier zu finden: Prüfungsordnung Kempo

10. Kyu 9. Kyu 8. Kyu 7. Kyu 6. Kyu
weiß weiß/gelb gelb orange grün
10. Kyu
10. Kyu
9. Kyu
9. Kyu
8. Kyu
8. Kyu
7. Kyu
7. Kyu
6. Kyu
6. Kyu
5. Kyu 4. Kyu 3. Kyu 2. Kyu 1. Kyu
blau blau braun braun braun
5. Kyu
5. Kyu
4. Kyu
4. Kyu
3. Kyu
3. Kyu
2. Kyu
2. Kyu
1. Kyu
1. Kyu
1. Dan 2. Dan 3. Dan 4. Dan
schwarz schwarz schwarz schwarz
1. Dan
1. Dan
2. Dan
2. Dan
3. Dan
3. Dan
4. Dan
4. Dan

Zeremonielle Abläufe & Regeln

  • Jedes mal wenn das Dojo Betreten oder Verlassen wird, wird mit einer kurzen Verbeugung zum Innenraum des Dojos hin eine Begrüßung/Abgrüßung durchgeführt
  • Das korrekte Tragen eines sauberen Keikogi wird als Selbstverständlichkeit verstanden
  • Wird sich in einer Reihe aufgestellt, sollten die Karateka sich des Grades nach sortiert aufstellen
  • Der höchstgraduierteste Schüler bestimmt beim Aufstellen mit seiner Position am Anfang die Ausrichtung der Reihe
  • Der Ablauf des Begrüßen und auch Abgrüßen ist wie Folgt:
    1. TODO

Vertreter

Personen

Vereine