Uke-Waza: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Zurückgesetzt |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Kihon]] | [[Category:Kihon]] | ||
[[File:Shuto-Uke ABusche.png|thumb| | [[File:Shuto-Uke ABusche.png|thumb|150px|Shuto-Uke als Beispiel der Uke-Waza]] | ||
Die Uke-Waza beinhalten als Teilgebiet des [[Kihon]] alle Armblocktechniken. Sie bilden damit den defensiven Abschnitt in einem Kampf. Davon ausgehend, dass Karate erst bei einer nötigen Verteidigung eines direkten Angriffes benutzt wird, eröffnet eine Uke-Technik den Kampf. Normalerweise wird daraufhin mit einer Angriffstechnik wie den [[Tsuki-Waza]], [[Uchi-Waza]] oder [[Keri-Waza]] gekontert. | Die Uke-Waza beinhalten als Teilgebiet des [[Kihon]] alle Armblocktechniken. Sie bilden damit den defensiven Abschnitt in einem Kampf. Davon ausgehend, dass Karate erst bei einer nötigen Verteidigung eines direkten Angriffes benutzt wird, eröffnet eine Uke-Technik den Kampf. Normalerweise wird daraufhin mit einer Angriffstechnik wie den [[Tsuki-Waza]], [[Uchi-Waza]] oder [[Keri-Waza]] gekontert. |
Version vom 22. Februar 2022, 10:06 Uhr

Die Uke-Waza beinhalten als Teilgebiet des Kihon alle Armblocktechniken. Sie bilden damit den defensiven Abschnitt in einem Kampf. Davon ausgehend, dass Karate erst bei einer nötigen Verteidigung eines direkten Angriffes benutzt wird, eröffnet eine Uke-Technik den Kampf. Normalerweise wird daraufhin mit einer Angriffstechnik wie den Tsuki-Waza, Uchi-Waza oder Keri-Waza gekontert. Blocktechniken können ein- oder beidarmig als auch mit verschiedenen Bereichen des Arms/Hand ausgeführt werden.
Etymologie
Bezeichnung | Herkunft | Übersetzung |
---|---|---|
Uke-Waza | 受け技 (jap.) | Abwehrtechniken |
Siehe auch: Wörterbuch
Blöcke
Einteilung nach Jodan
Kategorie Jodanblock wurde nicht gefunden
Einteilung nach Chudan
Kategorie Chudanblock wurde nicht gefunden
Einteilung nach Gedan
Kategorie Gedanblock wurde nicht gefunden