Tachi-Waza: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: Manuelle Zurücksetzung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Kihon]] | [[Category:Kihon]] | ||
[[File:Hachiji-Dachi_ABusche.png|thumb|150px|Hachiji-Dachi | [[File:Hachiji-Dachi_ABusche.png|thumb|150px|Hachiji-Dachi]] | ||
Die Tachi-Waza ist eine Kategorie im [[Kihon]] und beschreibt die Standtechniken | Die Tachi-Waza ist eine Kategorie im [[Kihon]] und beschreibt die Standtechniken, welche man im Karate einnehmen kann. Manche dieser Stellungen sind statisch, wie zum Beispiel der [[Musubi-Dachi]] der unter Anderem in der Bergrüßungszeremonie zu Beginn eines Trainings vorkommt. Andere Stellungen kommen häufig in Katas oder Partnerübungen vor (siehe [[Zenkutsu-Dachi]]). | ||
Wichtig ist zu verstehen, dass eine Beinstellung in einem Kampf nie fest in einer Position verharrt. Vielmehr beschreiben die meisten Stände der [[Tachi-Waza]] die Position, welche man von einer Bewegung in die Andere übergehend kurz einnimmt. | |||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
{| class="wikitable | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
!Bezeichnung | !Bezeichnung | ||
!Herkunft | ! colspan="2" |Herkunft | ||
!Übersetzung | !Übersetzung | ||
|- | |- | ||
|Tachi-Waza | |Tachi-Waza | ||
| | |立技 | ||
| | | rowspan="3" |jap. | ||
|Standtechniken | |||
|- | |- | ||
| | |Tachi | ||
| | |立 | ||
| | |Stehen | ||
|- | |- | ||
| | |Waza | ||
| | |技 | ||
| | |Technik | ||
|} | |} | ||
Siehe auch: [[Wörterbuch]] | Siehe auch: [[Wörterbuch]] | ||
Zeile 32: | Zeile 31: | ||
<categorytree hideroot="true" namespaces="-" style="column-count:2;-moz-column-count:2;-webkit-column-count:2"> | <categorytree hideroot="true" namespaces="-" style="column-count:2;-moz-column-count:2;-webkit-column-count:2"> | ||
Tachi-Waza | Tachi-Waza | ||
</categorytree> | </categorytree> | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
*https://de.wikipedia.org/wiki/Karatestellungen (Abgerufen am 18.02.2022) | *https://de.wikipedia.org/wiki/Karatestellungen (Abgerufen am 18.02.2022) |
Aktuelle Version vom 8. Dezember 2024, 12:59 Uhr
![](/images/thumb/9/98/Hachiji-Dachi_ABusche.png/150px-Hachiji-Dachi_ABusche.png)
Die Tachi-Waza ist eine Kategorie im Kihon und beschreibt die Standtechniken, welche man im Karate einnehmen kann. Manche dieser Stellungen sind statisch, wie zum Beispiel der Musubi-Dachi der unter Anderem in der Bergrüßungszeremonie zu Beginn eines Trainings vorkommt. Andere Stellungen kommen häufig in Katas oder Partnerübungen vor (siehe Zenkutsu-Dachi).
Wichtig ist zu verstehen, dass eine Beinstellung in einem Kampf nie fest in einer Position verharrt. Vielmehr beschreiben die meisten Stände der Tachi-Waza die Position, welche man von einer Bewegung in die Andere übergehend kurz einnimmt.
Etymologie
Bezeichnung | Herkunft | Übersetzung | |
---|---|---|---|
Tachi-Waza | 立技 | jap. | Standtechniken |
Tachi | 立 | Stehen | |
Waza | 技 | Technik |
Siehe auch: Wörterbuch
Stände
Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Karatestellungen (Abgerufen am 18.02.2022)