Shotokan Karate: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karalex
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Rechtschreibung)
Zeile 2: Zeile 2:
[[File:Shotokan.png|thumb|200px|Logo der Stilrichtung Shotokan]]
[[File:Shotokan.png|thumb|200px|Logo der Stilrichtung Shotokan]]


Das Shotokan ist die am weitesten verbreitete Stilrichtung des Karate. Es beinhaltet natürlich die Elemente des [[Kihon]] sowie die [[Kata]] und das [[Kumite]]. Im Gegensatz zum [[Kempo]] wird hier weniger oder kein Fokus auf Waffen oder Judo Elemente gelegt. Dafür besitzt die [[Kata]] deutlich mehr Inhalte und das [[Kumite]] wird oftmals mit Wettkampf Character trainiert.
Das Shotokan ist die am weitesten verbreitete Stilrichtung des Karate. Es beinhaltet natürlich die Elemente des [[Kihon]] sowie die [[Kata]] und das [[Kumite]]. Im Gegensatz zum [[Kempo]] wird hier weniger oder kein Fokus auf Waffen oder Judo Elemente gelegt. Dafür besitzt die [[Kata]] deutlich mehr Inhalte und das [[Kumite]] wird oftmals mit Wettkampf Charakter trainiert.


==Etymologie==
==Etymologie==

Version vom 10. Dezember 2022, 01:10 Uhr

Logo der Stilrichtung Shotokan

Das Shotokan ist die am weitesten verbreitete Stilrichtung des Karate. Es beinhaltet natürlich die Elemente des Kihon sowie die Kata und das Kumite. Im Gegensatz zum Kempo wird hier weniger oder kein Fokus auf Waffen oder Judo Elemente gelegt. Dafür besitzt die Kata deutlich mehr Inhalte und das Kumite wird oftmals mit Wettkampf Charakter trainiert.

Etymologie

Bezeichnung Herkunft Übersetzung
Shotokan 松濤館 (jap.) Haus des Pinienrauschens

Siehe auch: Wörterbuch

Geschichte

TODO (funakoshi etc...)

Details

Bekleidung

Als Keikogi wird eine weiße Jacke sowie eine weiße Hose verwendet. Auch kann manchmal der Anzug in blauer Farbe angetroffen werden, häufig in Wettkämpfen.

Inhalte

Kihon
Kata
Kumite

Graduierung

TODO

Vertreter

TODO