Ushiro-Ukemi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karalex
(Weiterleitung auf Ukemi#Ushiro-Ukemi entfernt)
Markierung: Weiterleitung entfernt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:


==Etymologie==
==Etymologie==
{| class="wikitable" style="width:50%"
{| class="wikitable"
|+
!Bezeichnung
!Bezeichnung
!Herkunft
! colspan="2" |Herkunft
!Übersetzung
!Übersetzung
|-
|-
|Ushiro-Ukemi
|Ushiro-Ukemi
|後受け身 (jap.)
|後受身
| rowspan="5" |jap.
|Rückwärts-Fallschule
|Rückwärts-Fallschule
|-
|Ushiro
|後
|hinten
|-
|Ukemi
|受身
|Fallschule
|-
|Uke
|受
|Annehmen, Empfangen, Fangen
|-
|Mi
|身
|Jemand, Person
|}
|}
Siehe auch: [[Wörterbuch]]
Siehe auch: [[Wörterbuch]]


==Bilder==
==Video==
[[File:Jud-koho-kaiten-ukemi.svg|border|x300px|Fallschule Rückwärts]]
[[File:Jud-koho-kaiten-ukemi.svg|border|x300px|Fallschule Rückwärts]]


==Quellen==
==Quellen==
* https://de.wikipedia.org/wiki/Fallschule (Abgerufen am 09.03.2022)
* https://de.wikipedia.org/wiki/Fallschule (Abgerufen am 09.03.2022)

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2024, 09:57 Uhr

Fallschule Rückwärts

Bei der Rückwärtsfallschule (Ushiro-Ukemi) ist es besonders wichtig, den Kopf kontrolliert zu halten, damit er durch das Abschlagen und das damit verbundene Abbremsen des Falls nicht nach hinten auf den Boden fällt.

  1. Durch einen Schritt sollte versucht werden, Höhe abzubauen
  2. Der Kopf wird angezogen und die Arme dürfen sich auf keinen Fall abstützen
  3. Mit Aufkommen des Körpers auf den Boden beginnt die Rückwärtsrolle
  4. Nun wählt man eine der folgenden Varianten aus:
    • Die Arme bremsen den Fall ab
    • Eine Rückwärtsrolle wird angehängt

Etymologie

Bezeichnung Herkunft Übersetzung
Ushiro-Ukemi 後受身 jap. Rückwärts-Fallschule
Ushiro hinten
Ukemi 受身 Fallschule
Uke Annehmen, Empfangen, Fangen
Mi Jemand, Person

Siehe auch: Wörterbuch

Video

Fallschule Rückwärts

Quellen