Tettsui-Uke: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Uke-Waza thumb|150px|Tettsui-Uke Der Tettsui-Uke ist ein Block für Angriff gegen den Bauchraum. Der Arm wird aus der Hüfte vor dem Körper auf die untere Brusthöhe gezogen. Die Faust ist nun das blockende Element, sie wird auf die angreifende Technik gezogen. Die Bewegung sieht dem Fall eines Hammerkopfes ähnlich, daher der Name Tettsui (= Hammerfaust) in diesem Block. ==Etymologie== {| class="wikitable" style="…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Uke-Waza]] | [[Category:Uke-Waza]] | ||
[[Category:Chudan-Uke-Waza]] | |||
[[File:Tettsui-Uke.jpg|thumb|150px|Tettsui-Uke]] | [[File:Tettsui-Uke.jpg|thumb|150px|Tettsui-Uke]] | ||
Der Tettsui-Uke ist ein Block für | Der Tettsui-Uke ist ein Block für Angriffe gegen den Bauchraum. Der Arm wird aus der Hüfte vor den Körper auf die untere Brusthöhe gezogen. Die Faust ist nun das blockende Element, sie wird auf die angreifende Technik gezogen. Die Bewegung sieht dem Fall eines Hammerkopfes ähnlich, daher der Name Tettsui (= Eisenhammer, siehe: [[Trefferflächen]]) in diesem Block. | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
{| class="wikitable | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
!Bezeichnung | !Bezeichnung | ||
!Herkunft | ! colspan="2" |Herkunft | ||
!Übersetzung | !Übersetzung | ||
|- | |- | ||
|Tettsui-Uke | |Tettsui-Uke | ||
| | |鉄槌受 | ||
| | | rowspan="4" |jap. | ||
|Eisenhammerblock | |||
|- | |||
|Tetsu | |||
|鉄 | |||
|Eisen | |||
|- | |||
|Tsui | |||
|槌 | |||
|Hammer | |||
|- | |||
|Uke | |||
|受 | |||
|Block | |||
|} | |} | ||
Siehe auch: [[Wörterbuch]] | |||
==Bilder== | ==Bilder== |
Aktuelle Version vom 7. Dezember 2024, 00:32 Uhr

Der Tettsui-Uke ist ein Block für Angriffe gegen den Bauchraum. Der Arm wird aus der Hüfte vor den Körper auf die untere Brusthöhe gezogen. Die Faust ist nun das blockende Element, sie wird auf die angreifende Technik gezogen. Die Bewegung sieht dem Fall eines Hammerkopfes ähnlich, daher der Name Tettsui (= Eisenhammer, siehe: Trefferflächen) in diesem Block.
Etymologie
Bezeichnung | Herkunft | Übersetzung | |
---|---|---|---|
Tettsui-Uke | 鉄槌受 | jap. | Eisenhammerblock |
Tetsu | 鉄 | Eisen | |
Tsui | 槌 | Hammer | |
Uke | 受 | Block |
Siehe auch: Wörterbuch
Bilder
Quellen
- Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 25.11.2021)