Shinai: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Aufbau) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
|- | |- | ||
|Shinai | |Shinai | ||
| | |竹刀 (jap.) | ||
| | |Bambusschwert | ||
|} | |} | ||
Siehe auch: [[Wörterbuch]] | Siehe auch: [[Wörterbuch]] | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
* Tsuka = Griff | * Tsuka = Griff | ||
* Tsuba = Stichblatt | * Tsuba = Stichblatt | ||
* Take = Bambusstreben | |||
* Tsuru = Nylonschnur | * Tsuru = Nylonschnur | ||
* Najayui = Lederband | * Najayui = Lederband | ||
Zeile 44: | Zeile 45: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
https://de.wikipedia.org/wiki/Shinai (Abgerufen am 28.02.2022) |
Version vom 28. Februar 2022, 10:23 Uhr

TODO
Etymologie
Bezeichnung | Herkunft | Übersetzung |
---|---|---|
Shinai | 竹刀 (jap.) | Bambusschwert |
Siehe auch: Wörterbuch
Geschichte
TODO
Aufbau
Ein Shinai is wie folgt aufgebaut:
- Tsuka = Griff
- Tsuba = Stichblatt
- Take = Bambusstreben
- Tsuru = Nylonschnur
- Najayui = Lederband
- Sakiwaga = Lederkappe
- Mono-Uchi = Klingenende
Techniken
- siehe Kata
- siehe Renzoku-Waza
Blöcke
TODO
Angriffe
TODO
Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Shinai (Abgerufen am 28.02.2022)