SV Handgelenkfassen: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Rechtschreibung) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:SV]] | [[Category:SV]] | ||
[[Category:SV Belästigung]] | [[Category:SV Belästigung]] | ||
[[Datei:-Album of 67 Photographic Studies of Self-Defense Maneuvers- MET DP135040 (1).jpg|mini|220x220px|Handgelenkfassen]] | [[Datei:-Album of 67 Photographic Studies of Self-Defense Maneuvers- MET DP135040 (1).jpg|mini|220x220px|Handgelenkfassen]] | ||
Das Handgelenkfassen ist eine Form der Belästigung, gegen die es mehrere wirksame Verteidigungstechniken gibt. Bei den meisten dieser Techniken wird die Schwachstelle des Griffs ausgenutzt. Beim Umfassen eines Objekts befinden sich immer vier Finger (Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger) auf einer Seite, während der Daumen gegenüberliegt. Die Befreiung erfolgt, indem das festgehaltene Handgelenk durch diesen Spalt gezogen oder harausgedreht wird. | |||
==Variante A.1: Eine Hand / Gleiche Seite / Ziehen== | |||
===Ausgangsoposition=== | |||
* Uke: Aufrechte Position, linker Arm gestreckt | |||
* Tori: Fässt Handgelenk mit seinem rechten Arm, damit gespiegelt gesehen die gleiche Seite wie Uke | |||
===Verteidigung=== | |||
# Uke macht Faust mit der Hand, welche vom Angreifer festgehalten wird | |||
# Uke greift mit der freien Hand die Faust | |||
# Mit Schwung wird nun schnell die festgehaltene Faust/Hand seitlich nach hinten herausgezogen | |||
===Video=== | |||
TODO | |||
== | ==Variante A.2: Eine Hand / Gleiche Seite / Hebel== | ||
===Ausgangsoposition=== | |||
* Uke: Aufrechte Position, linker Arm gestreckt | |||
* Tori: Fässt Handgelenk mit seinem rechten Arm, damit gespiegelt gesehen die gleiche Seite wie Uke | |||
===Verteidigung=== | |||
# Uke umklammert mit seiner freien Hand die Hand des Angreifers am eigenen Handgelenk | |||
# Durch Rückwärtsschritt und Zug von Uke wird der Arm von Tori in Streckung gebracht und danach angehoben | |||
===Video=== | |||
TODO | |||
# Nun bringt der Verteidiger den Arm des Angreifers durch eine Rückwärtsbewegung (Schritt oder heranziehen) in Streckung. | # Nun bringt der Verteidiger den Arm des Angreifers durch eine Rückwärtsbewegung (Schritt oder heranziehen) in Streckung. | ||
# Der Verteidiger macht einen Schritt nach vorne und geht mit seinem Ellenbogen - der festgehaltenen Hand - unter den gestreckten Ellenbogen des Angreifers. Wichtig ist hierbei und weiterhin, dass der Arm des Angreifers in Streckung bleibt | # Der Verteidiger macht einen Schritt nach vorne und geht mit seinem Ellenbogen - der festgehaltenen Hand - unter den gestreckten Ellenbogen des Angreifers. Wichtig ist hierbei und weiterhin, dass der Arm des Angreifers in Streckung bleibt |