Tonfa: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
==Aufbau & Varianten== | ==Aufbau & Varianten== | ||
Eine Tonfa ist wie folgt aufgebaut: | Eine Tonfa ist wie folgt aufgebaut, die Bedeutung der Begriffe sind der Tabelle weiter unten zu entnehmen: | ||
[[File:Tonfa_2.jpeg|500px|Tonfa Aufbau]] | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
Zeile 43: | Zeile 46: | ||
|Hauptteil | |Hauptteil | ||
|} | |} | ||
Wie bei dem [[Bo]] als Waffe, gibt es auch hier zahlreiche Varianten. Zum Einem können verschiedene Materialien verwendet werden, wie verschiedene Hölzer oder auch Kunststoff, auch mit Schaumstoff ummantelt. Zum Anderem kann der Hauptteil auch in unterschiedlichen Formen auftreten, z.B: rund, eckig oder flach. Die Länge sollte individuell auf den Unterarm des Trägers abgestimmt sein sodass das Tonfa bis zu dem Ellenbogen reicht. | |||
==Kata== | ==Kata== |
Version vom 22. Juni 2022, 14:54 Uhr

Das Tonfa ist auch als Schlagstock bekannt, welche in einer ähnlichen Form von den Polizei getragen werden. Normalerweise wird die Tonfa im Kampfsport immer paarweise verwendet und sollten als Erweiterung der (Unter-)Arme angesehen werden. Die Waffen werden am dem Quergriff in der Hand gehalten und an die Unterarme gepresst. Vor allem die Handgelenke haben spielen bei der Führung der Tonfas eine wichtige Rolle.
Es gibt einige Geschichten, wonach die Tonfa früher als Komponente bei Mühlen eingesetzt worden sei und dann durch Bauern als Waffe umfunktioniert worden ist, es gibt aber keine eindeuting Belege für dies, daher sollte man solche Geschichten als Legenden einordnen. Fakt ist, dass die Tonfa auch in China oder in der thailändischen Kampfsportart Krabi-Krabong bereits als Waffen eingesetzt worden ist.
Etymologie
Bezeichnung | Herkunft | Übersetzung |
---|---|---|
Tonfa | トンファー (jap./okinawa) | Tonfa |
Siehe auch: Wörterbuch
Aufbau & Varianten
Eine Tonfa ist wie folgt aufgebaut, die Bedeutung der Begriffe sind der Tabelle weiter unten zu entnehmen:
Bezeichnung | Zento | Nigiri | Gashira | Jomen | Koto | Sokumen | Monouchi Zoko | Monouchi |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bedeutung | Spitze | Griff | Knauf | Oberseite | Ende | Seite | Unterseite | Hauptteil |
Wie bei dem Bo als Waffe, gibt es auch hier zahlreiche Varianten. Zum Einem können verschiedene Materialien verwendet werden, wie verschiedene Hölzer oder auch Kunststoff, auch mit Schaumstoff ummantelt. Zum Anderem kann der Hauptteil auch in unterschiedlichen Formen auftreten, z.B: rund, eckig oder flach. Die Länge sollte individuell auf den Unterarm des Trägers abgestimmt sein sodass das Tonfa bis zu dem Ellenbogen reicht.
Kata
Kihon
Im Folgendem sind die Grundtechniken (Kihon) dieser Waffe aufgelistet.
Uke
TODO
Uchi
TODO
Tsuki
TODO
Partnerübungen
TODO
Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Tonfa (Abgerufen am 28.02.2022)