Tonfa: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
==Aufbau & Varianten== | ==Aufbau & Varianten== | ||
TODO | |||
[[File:Tonfa_2.jpeg|500px|Tonfa Aufbau]] | |||
TODO | TODO | ||
Version vom 22. Juni 2022, 14:41 Uhr

Das Tonfa ist auch als Schlagstock bekannt, welche in einer ähnlichen Form von den Polizei getragen werden. Normalerweise wird die Tonfa im Kampfsport immer paarweise verwendet und sollten als Erweiterung der (Unter-)Arme angesehen werden. Die Waffen werden am dem Quergriff in der Hand gehalten und an die Unterarme gepresst. Vor allem die Handgelenke haben spielen bei der Führung der Tonfas eine wichtige Rolle.
Es gibt einige Geschichten, wonach die Tonfa früher als Komponente bei Mühlen eingesetzt worden sei und dann durch Bauern als Waffe umfunktioniert worden ist, es gibt aber keine eindeuting Belege für dies, daher sollte man solche Geschichten als Legenden einordnen. Fakt ist, dass die Tonfa auch in China oder in der thailändischen Kampfsportart Krabi-Krabong bereits als Waffen eingesetzt worden ist.
Etymologie
Bezeichnung | Herkunft | Übersetzung |
---|---|---|
Tonfa | トンファー (jap./okinawa) | Tonfa |
Siehe auch: Wörterbuch
Aufbau & Varianten
TODO
TODO
Kata
Kihon
Im Folgendem sind die Grundtechniken (Kihon) dieser Waffe aufgelistet.
Uke
TODO
Uchi
TODO
Tsuki
TODO
Partnerübungen
TODO
Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Tonfa (Abgerufen am 28.02.2022)