Zum Inhalt springen

Hachiji-Dachi: Unterschied zwischen den Versionen

951 Bytes hinzugefügt ,  24. November 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
(etymologie hinzugefügt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Category:TODO]]
[[Category:TODO]]
[[File:Heikoudachi.svg|thumb|150px|Hachiji-Dachi]]
[[File:Heikoudachi.svg|thumb|150px|Hachiji-Dachi]]
TODO
Der Hachi-Dachi ist eine Grundstellung der [[Tachi-Waza|Standtechniken]]. Die Füße werden parallel und schulterbreit zueinander ausgerichtet. Die Körperhaltung ist aufrecht mit Blick gerade nach vorne und die Arme werden vor dem Körper in einer angespannten Position gehalten.
 
Der Hachi-Dachi bildet fast immer die Anfangs- und Endposition einer Kata. Der Ablauf wäre dabei der folgende:
  Hachi-Dachi → Ansage das Kata Namens → Kata → Hachi-Dachi
Auch in dem Gebiet der [[Renzoku-Waza|Partnerkombination]] findet man diesen Stand immer zu Beginn der Übungsausführung.
 
Im klassichen [[Shotokan Karate]] ist dieser Stand als ''Heiko-Dachi'' bekannt. Der Hachi-Dachi wird dort hingegen mit den Füßen leicht nach aussen gerichtet ausgeführt.


==Etymologie==
==Etymologie==
Zeile 20: Zeile 26:


==Quellen==
==Quellen==
<references></references>
* Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008
* https://de.wikipedia.org/wiki/Karatestellungen (Abgerufen am 24.11.2021)
* https://www.karate-do.de/htdocs/ger/allgemeines/grundstellungen.html#ST2 (Abgerufen am 24.11.2021)