Kakiwake-Uke: Unterschied zwischen den Versionen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
[[File:Kakiwake-Uke.jpg|thumb|150px|Kakiwake-Uke]] | [[File:Kakiwake-Uke.jpg|thumb|150px|Kakiwake-Uke]] | ||
Der Kakiwake-Uke ist ein beidhändiger Block. Beide Arm verhalten sich ähnlich einem [[Age-Uke]], die Hand ist zur Faust geballt und der Block erfolgt mit der Außenseite des Unterarms. Beide Arme verhalten sich normalerweise exakt gleich. Er eignet sich gegen Angriffe des Gegners, bei denen er versucht, mit beiden Händen den Verteidiger zu greifen. Die [[Kempo Kyudan]] beginnt mit diesem Block als erste Technik. | Der Kakiwake-Uke ist ein beidhändiger Block. Beide Arm verhalten sich ähnlich einem [[Age-Uke]], die Hand ist zur Faust geballt und der Block erfolgt mit der Außenseite des Unterarms. Beide Arme verhalten sich normalerweise exakt gleich. Er eignet sich gegen Angriffe des Gegners, bei denen er versucht, mit beiden Händen den Verteidiger zu greifen. Die [[Kempo Kyudan]] beginnt mit diesem Block als erste Technik. | ||
Opening Block (Kakiwake). The fourteenth step of the Heian Yodan kata is the opening block. If seized, e.g., by the lapels, by both hands or attacked by both fists of an opponent, one breaks the hold or blocks the attack by a forceful uncrossing of the wrists in the space between the attacker's arms, usually immediately following with a kicking or striking counterattack.</blockquote> | |||
Funakoshi beschreibt den Kakiwake in ''Karate-Do Kyohan'' folgendermaßen: <br> | |||
<blockquote><cite> | |||
Opening Block (Kakiwake). The fourteenth step of the Heian Yodan kata is the opening block. If seized, e.g., by the lapels, by both hands or attacked by both fists of an opponent, one breaks the hold or blocks the attack by a forceful uncrossing of the wrists in the space between the attacker's arms, usually immediately following with a kicking or striking counterattack. | |||
</cite></blockquote> | |||
==Etymologie== | ==Etymologie== |