Zum Inhalt springen

Morote-Uke: Unterschied zwischen den Versionen

327 Bytes hinzugefügt ,  6. Dezember 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Uke-Waza]]
[[Category:Uke-Waza]]
[[Category:Chudan-Uke-Waza]]
[[File:Morote-Uke.jpg|thumb|150px|Morote-Uke]]
[[File:Morote-Uke.jpg|thumb|150px|Morote-Uke]]


Der Morote-Uke ist ein beidhändiger Block, wobei ein Arm den anderen Arm in der Technik unterstützt. Dieser Block ist dem [[Uchi-Uke]] in der Endposition und der Bewegungsausführung ähnlich. Jedoch wird hier der Blockarm mit dem Unterarm in Richtung Boden positioniert und der unterstützende Arm wird mit der Faust an dem Ellenbogen des Blockarms angesetzt. Die Bewegung startet mit beiden  
Der Morote-Uke ist ein beidhändiger Block, wobei ein Arm den anderen Arm in der Technik unterstützt. Dieser Block ist dem [[Uchi-Uke]] in der Endposition und der Bewegungsausführung ähnlich. Jedoch wird hier der Blockarm mit dem Unterarm in Richtung Boden positioniert und der unterstützende Arm wird mit der Faust an dem Ellenbogen des Blockarms angesetzt. Die Bewegung startet mit beiden Händen auf einer Hüftseite und bewegt sich dann in die geforderte Position.
Eine mögliche Fortführung als Kontertechnik ist der [[Nagashi-Zuki]], er kann durch eine einfache Streckung und Drehung des Blockarms erreicht werden.


==Etymologie==
==Etymologie==
{| class="wikitable" style="width:50%"
{| class="wikitable"
|+
|+
!Bezeichnung
!Bezeichnung
!Herkunft
! colspan="2" |Herkunft
!Übersetzung
!Übersetzung
|-
|-
|Morote-Uke
|Morote-Uke
|双手受け (jap.)
|諸手受
| rowspan="4" |jap.
|beidhändige Abwehr  
|beidhändige Abwehr  
|-
|Moro
|諸
|Zusammen
|-
|Te
|手
|Hand
|-
|Uke
|受
|Block
|}
|}
Siehe auch: [[Wörterbuch]]
Siehe auch: [[Wörterbuch]]