Zum Inhalt springen

Ashi-Gatame: Unterschied zwischen den Versionen

561 Bytes hinzugefügt ,  28. Oktober 2022
K
Beschreibung hinzugefügt
K (Resized image)
K (Beschreibung hinzugefügt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[File:Ashi-gatame.png|thumb|150px|Ashi-Gatame]]
[[File:Ashi-gatame.png|thumb|150px|Ashi-Gatame]]


TODO
Grundposition für diesen Hebel ist der [[Kesa-Gatame]]. Anstatt den Gegner nun am Boden durch die Halteposition zu fixieren, wird der Arm des Gegners, welcher in dem Kesa-Gatame unter der Achsel eingeklemmt wird, nun für den Hebel verwendet. Dafür wird der eigene Oberschenkel als Hebelpunkt genutzt, indem der Arm des Gegners mit dem Ellenbogen auf dem Bein aufliegend, darüber gestreckt wird. Entweder hält man den gehebelten Arm des Gegners mit der eigenen Hand fest, oder man wechselt auf die Fußsohle des eigenen Beines, welcher dem Arm gegenüber liegt.


==Etymologie==
==Etymologie==