Krafttraining: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karalex
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
* Kraftausdauer: Ermüdungswiderstandsfähigkeit bei lang andauernden Kräfteleistungen
* Kraftausdauer: Ermüdungswiderstandsfähigkeit bei lang andauernden Kräfteleistungen
* Reaktivkraft: Muskelleistung, die innerhalb eines Dehnungs-Verkürzungs Zyklus einen erhöhten Kraftstoß erzeugt
* Reaktivkraft: Muskelleistung, die innerhalb eines Dehnungs-Verkürzungs Zyklus einen erhöhten Kraftstoß erzeugt
*
{| class="wikitable"
|+
!Art
! colspan="2" |Beschreibung
|-
| rowspan="3" |Maximalkraft
| colspan="2" |Größtmögliche Kraft, die willkürlich gegen einen Widerstand ausgeübt werden kann
|-
!Sonderform
|
* Absolutkraft
* Kraftdefizit
|-
!Abhängig von
|
* Muskelquerschnitt
* inter-/intramuskuläre Koordination
|-
|Schnellkraft
| colspan="2" |Fähigkeit den Körper bzw. Teile des Körpers oder Gegenstände mit maximaler Geschwindigkeit zu bewegen
|-
|Kraftausdauer
| colspan="2" |Ermüdungswiderstandsfähigkeit bei lang andauernden Kräfteleistungen
|-
|Reaktivkraft
| colspan="2" |Muskelleistung, die innerhalb eines Dehnungs-Verkürzungs Zyklus einen erhöhten Kraftstoß erzeugt
|}
*


===Kontraktionsformen===
===Kontraktionsformen===

Version vom 16. April 2023, 11:33 Uhr

TODO

Grundlagen

TODO

Arten der Kraft

  • Maximalkraft: Größtmögliche Kraft, die willkürlich gegen einen Widerstand ausgeübt werden kann
  • Schnellkraft: Fähigkeit den Körper bzw. Teile des Körpers oder Gegenstände mit maximaler Geschwindigkeit zu bewegen
  • Kraftausdauer: Ermüdungswiderstandsfähigkeit bei lang andauernden Kräfteleistungen
  • Reaktivkraft: Muskelleistung, die innerhalb eines Dehnungs-Verkürzungs Zyklus einen erhöhten Kraftstoß erzeugt
Art Beschreibung
Maximalkraft Größtmögliche Kraft, die willkürlich gegen einen Widerstand ausgeübt werden kann
Sonderform
  • Absolutkraft
  • Kraftdefizit
Abhängig von
  • Muskelquerschnitt
  • inter-/intramuskuläre Koordination
Schnellkraft Fähigkeit den Körper bzw. Teile des Körpers oder Gegenstände mit maximaler Geschwindigkeit zu bewegen
Kraftausdauer Ermüdungswiderstandsfähigkeit bei lang andauernden Kräfteleistungen
Reaktivkraft Muskelleistung, die innerhalb eines Dehnungs-Verkürzungs Zyklus einen erhöhten Kraftstoß erzeugt

Kontraktionsformen

  • Konzentrisch: Ein Widerstand wird durch Verkürzen eines Muskels überwunden. Z.B.: Beugen des Arms
  • Exzentrisch: Der Muskel wird unter Spannung gestreckt. Z.B.: Strecken des Arms
  • Isometrisch: Eine Position wird statisch gehalten, die Muskeln erfahren keine Längenveränderung jedoch einen Spannungsanstieg. Z.B.: Plank
  • Isotonisch: Als Sonderform erfahren hier die Muskeln eine Längenveränderung, aber keinen Spannungsanstieg. Z.B.: Posing

Quellen

  • TODO