Kempo Karate: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kempō Karate''', kurz auch '''Kempō''' (jap. 拳法 kenpō, kana けんぽう, wörtlich „Faustlehre“, sinngemäß „Lehre der Faust-Kampftechnik“) genannt, ist ein japanischer Sammelbegriff für verschiedene Kampfkünste. Der Begriff selbst ist die japanische Aussprache des gleichgeschriebenen chinesischen Begriffs Quanfa.
Andyoko-Ryu Kempo Karate ist die Bezeichnung einer Stilrichtung des Karate, welche von [[Andreas Busche]] gegründet worden ist. Oftmals wird sie auch einfach nur Kempo Karate oder Kempo genannt. Die Stilrichtung wird vor allem im deutschen Raum, genauer in Oberbayern, ausgeübt. Kempo vereint die klassischen Elemente des Karate ([[Kihon]], [[Kata]], [[Kumite]]) mit dem [[Kobudo]] und Elementen aus dem [[Judo]] ([[Nage-Waza]], [[Ukemi]]) sowie einer realistischen Selbstverteidigung.


==Etymologie==
==Etymologie==
Zeile 13: Zeile 13:
|}
|}
Siehe auch: [[Wörterbuch]]
Siehe auch: [[Wörterbuch]]
'''Kempo''' oder auch korrekterweise eher '''Kenpo''' ist ein Sammelbegriff
'''Kempō Karate''', kurz auch '''Kempō''' (jap. 拳法 kenpō, kana けんぽう, wörtlich „Faustlehre“, sinngemäß „Lehre der Faust-Kampftechnik“) genannt, ist ein japanischer Sammelbegriff für verschiedene Kampfkünste. Der Begriff selbst ist die japanische Aussprache des gleichgeschriebenen chinesischen Begriffs Quanfa.


==Geschichte==
==Geschichte==
TODO
TODO (Andy fragen)


==Inhalte==
==Inhalte==