Sukui-Uke: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Uke-Waza thumb|150px|Sukui-Uke TODO ==Etymologie== {| class="wikitable" style="width:50%" |+ !Bezeichnung !Herkunft !Übersetzung |- |Sukui-Uke |すくい受け (jap.) |Schaufelabwehr |} Siehe auch: Wörterbuch ==Bilder== border|x400px|Sukui-Uke ==Quellen== * Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008 * https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 25.11.2021)“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Uke-Waza]] | [[Category:Uke-Waza]] | ||
[[Category:Gedan-Uke-Waza]] | |||
[[File:Sukui-Uke.jpg|thumb|150px|Sukui-Uke]] | [[File:Sukui-Uke.jpg|thumb|150px|Sukui-Uke]] | ||
Als Beinabwehr kann der Sukui-Uke eingesetzt werden. Dabei wird ein Kickangriff mit einer schaufelnden Armbewegung umgelenkt. Zuerst wird der Blockarm in die Position des [[Uchiharai-Uke]] gebracht. Sobald Kontakt zu dem angreifenden Bein herrscht, wird aus dieser Position der Arm in die Bewegung des [[Uchi-Uke]] weitergeführt, bis der Arm außerhalb des Körpers zum Stehen kommt. Das Bein wird währenddessen mit dem Block aufgenommen und über die Aufwärtsbewegung "weggeschaufelt". | |||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
{| class="wikitable | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
!Bezeichnung | !Bezeichnung | ||
!Herkunft | ! colspan="2" |Herkunft | ||
!Übersetzung | !Übersetzung | ||
|- | |- | ||
|Sukui-Uke | |Sukui-Uke | ||
| | |救受 | ||
| rowspan="3" |jap. | |||
|Schaufelabwehr | |Schaufelabwehr | ||
|- | |||
|Sukui | |||
|救 | |||
|Zurückholen | |||
|- | |||
|Uke | |||
|受 | |||
|Block | |||
|} | |} | ||
Siehe auch: [[Wörterbuch]] | Siehe auch: [[Wörterbuch]] |
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2024, 14:27 Uhr

Als Beinabwehr kann der Sukui-Uke eingesetzt werden. Dabei wird ein Kickangriff mit einer schaufelnden Armbewegung umgelenkt. Zuerst wird der Blockarm in die Position des Uchiharai-Uke gebracht. Sobald Kontakt zu dem angreifenden Bein herrscht, wird aus dieser Position der Arm in die Bewegung des Uchi-Uke weitergeführt, bis der Arm außerhalb des Körpers zum Stehen kommt. Das Bein wird währenddessen mit dem Block aufgenommen und über die Aufwärtsbewegung "weggeschaufelt".
Etymologie
Bezeichnung | Herkunft | Übersetzung | |
---|---|---|---|
Sukui-Uke | 救受 | jap. | Schaufelabwehr |
Sukui | 救 | Zurückholen | |
Uke | 受 | Block |
Siehe auch: Wörterbuch
Bilder
Quellen
- Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 25.11.2021)