Ukemi: Unterschied zwischen den Versionen
K (Rechtschreibung) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
{| class="wikitable | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
!Bezeichnung | !Bezeichnung | ||
!Herkunft | ! colspan="2" |Herkunft | ||
!Übersetzung | !Übersetzung | ||
|- | |- | ||
|Ukemi | |Ukemi | ||
| | |受身 | ||
|Fallschule ( | | rowspan="3" |jap. | ||
|Fallschule (wörtlich: Fangen der Person) | |||
|- | |||
|Uke | |||
|受 | |||
|Annehmen, Empfangen, Fangen | |||
|- | |||
|Mi | |||
|身 | |||
|Jemand, Person | |||
|} | |} | ||
Siehe auch: [[Wörterbuch]] | Siehe auch: [[Wörterbuch]] | ||
Zeile 26: | Zeile 35: | ||
== Arten == | == Arten == | ||
Es gibt drei wichtige Arten der Fallschule, welche die drei möglichen Fallrichtungen (vorne, seite, hinten) abgedeckt. | Es gibt drei wichtige Arten der Fallschule, welche die drei möglichen Fallrichtungen (vorne, seite, hinten) abgedeckt. | ||
<categorytree hideroot="true" namespaces="-"> | |||
Ukemi | |||
</categorytree> | |||
= | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* https://de.wikipedia.org/wiki/Fallschule (Abgerufen am 09.03.2022) | * https://de.wikipedia.org/wiki/Fallschule (Abgerufen am 09.03.2022) |
Aktuelle Version vom 5. Dezember 2024, 13:32 Uhr

Als Fallschule wird eine Technik zum Fallen bezeichnet, welche das Ziel hat, Schaden durch den Fall zu vermeiden oder zumindest deutlich zu reduzieren. Durch eine kontrollierte Bewegung soll der sichere Übergang aus dem Stand hin zum Boden sichergestellt werden. Damit die Fallschule Wirkung zeigt, muss sie oft im Training wiederholt werden, sodass sie ohne Nachdenken reflexartig ausgeführt werden kann.
Etymologie
Bezeichnung | Herkunft | Übersetzung | |
---|---|---|---|
Ukemi | 受身 | jap. | Fallschule (wörtlich: Fangen der Person) |
Uke | 受 | Annehmen, Empfangen, Fangen | |
Mi | 身 | Jemand, Person |
Siehe auch: Wörterbuch
Bemerkungen
Grundsätzlich sollten folgende Punkte immer beachtet werden:
- Abbauen von Höhe, damit der eigentliche Fall deutlich geringer ausfällt
- Der Kopf sollte mit dem Kinn immer zur Brust gezogen werden
- Der Kopf darf nie den Boden berühren
- Es darf sich niemals mit den gestreckten Armen abgestützt werden
Arten
Es gibt drei wichtige Arten der Fallschule, welche die drei möglichen Fallrichtungen (vorne, seite, hinten) abgedeckt.
Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Fallschule (Abgerufen am 09.03.2022)