Juji-Uke: Unterschied zwischen den Versionen

K (Rechtschreibung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Uke-Waza]]
[[Category:Uke-Waza]]
[[Category:Jodanblock]]
[[Category:Gedanblock]]
[[File:Juji-Uke Jodan.jpg|thumb|150px|Juji-Uke-Jodan]]
[[File:Juji-Uke Jodan.jpg|thumb|150px|Juji-Uke-Jodan]]


TODO
Der Juji-Uke ist ein Block, bei welchem die Arme sich überkreuzen und der Angriff in diesem Kreuz geblockt wird. Der Block kann in zwei Ausführungen angewendet werden, einmal als Kopfblock (Juji-Uke-Jodan) und einmal als Block gegen Kickangriffe (Juji-Uke-Gedan). Als Ausgangsposition werden beide Hände in der Hüfte gehalten, danach bewegen sich die Arme in der sich kreuzenden Bewegung in die gewünschte Richtung nach oben bzw. unten.


==Etymologie==
==Etymologie==

Aktuelle Version vom 30. Januar 2023, 14:37 Uhr

Der Juji-Uke ist ein Block, bei welchem die Arme sich überkreuzen und der Angriff in diesem Kreuz geblockt wird. Der Block kann in zwei Ausführungen angewendet werden, einmal als Kopfblock (Juji-Uke-Jodan) und einmal als Block gegen Kickangriffe (Juji-Uke-Gedan). Als Ausgangsposition werden beide Hände in der Hüfte gehalten, danach bewegen sich die Arme in der sich kreuzenden Bewegung in die gewünschte Richtung nach oben bzw. unten.

Juji-Uke-Jodan

Etymologie

Bezeichnung Herkunft Übersetzung
Juji-Uke 十字受け (jap.) Kreuzabwehr
Juji-Uke-Jodan 十字受け上段 (jap.) Kreuzabwehr zum oben
Juji-Uke-Gedan 十字受け下段 (jap.) Kreuzabwehr nach unten

Siehe auch: Wörterbuch

Bilder

   

Quellen