Hasami-Zuki: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Tsuki-Waza Category:Morote-Zuki thumb|150px|Heiko-Zuki TODO ==Etymologie== {| class="wikitable" |+ !Bezeichnung ! colspan="2" |Herkunft !Übersetzung |- |Hasami-Zuki |鋏 突 | rowspan="5" |jap. |paralleler Stoß |- |Hasami |鋏 |Schere |- |Tsuki |突 |Stoß, Stich |} Siehe auch: Wörterbuch ==Bilder== border|x400px|Heiko-Zuki File:Jud-heiko-zuki.gif|border|x400px|Heiko-…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Tsuki-Waza]] | [[Category:Tsuki-Waza]] | ||
[[Category:Morote-Zuki]] | [[Category:Morote-Zuki]] | ||
[[File: | [[File:missing.png|thumb|150px|Heiko-Zuki]] | ||
Der Hasami-Zuki wird mit beiden Händen ausgeführt. Von links und rechts wird wie eine schließende Schere gleichzeitig der Gegner entweder am Kopf oder zum Beispiel Chudan auf die Rippen getroffen. Prinzipiell eignet sich dieser Tsuki auch als fortführender Konter nach einem [[Kakiwake-Uke]] Block. | |||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
|Hasami-Zuki | |Hasami-Zuki | ||
|鋏 突 | |鋏 突 | ||
| rowspan=" | | rowspan="3" |jap. | ||
| | |Scherenstoß | ||
|- | |- | ||
|Hasami | |Hasami | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
[[File: | [[File:missing.png|border|400px|Hasami-Zuki]] | ||
[[File: | [[File:Hasami-Zuki_by_Fiore_Tartaglia.jpg|border|x400px|Hasami-Zuki]] | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 13.12.2024) | * https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 13.12.2024) |