Age-Zuki: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Tsuki-Waza thumb|150px|Age-Zuki TODO ==Etymologie== {| class="wikitable" style="width:50%" |+ !Bezeichnung !Herkunft !Übersetzung |- |Age-Zuki |上げ突き (jap.) |steigender Stoß |} Siehe auch: Wörterbuch ==Bilder== border|x400px|Age-Zuki border|x400px|Age-Zuki ==Quellen== * Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008 * https://de.wikipedia.org/wi…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Tsuki-Waza]] | [[Category:Tsuki-Waza]] | ||
[[File: | [[File:Age-Zuki side.jpg|thumb|150px|Age-Zuki]] | ||
Der Age-Zuki ist gemeinhin auch als Kinnhaken bekannt. Der Tsuki wird in einem kurzen Bogen von unten ausgeholt und bewegt sich in einer Geraden nach oben, mit dem Kinn des Gegners als Ziel. Um dem Stoß zusätzliche Energie zu verleihen, kann der Körper sich in die Technik mit Hüfteinsatz eindrehen und nach oben strecken. | |||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
{| class="wikitable | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
!Bezeichnung | !Bezeichnung | ||
!Herkunft | ! colspan="2" |Herkunft | ||
!Übersetzung | !Übersetzung | ||
|- | |- | ||
|Age-Zuki | |Age-Zuki | ||
| | |上突 | ||
| | | rowspan="3" |jap. | ||
|Stoß nach oben | |||
|- | |||
|Age | |||
|上 | |||
|oben | |||
|- | |||
|Tsuki | |||
|突 | |||
|Stoß, Stich | |||
|} | |} | ||
Siehe auch: [[Wörterbuch]] | Siehe auch: [[Wörterbuch]] | ||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
[[File: | [[File:Age-Zuki side.jpg|border|x400px|Age-Zuki]] | ||
[[File: | [[File:Jud-kagi-zuki.gif|border|x400px|Age-Zuki]] | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008 | * Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008 | ||
* https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 18.02.2022) | * https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 18.02.2022) |
Aktuelle Version vom 12. Dezember 2024, 17:07 Uhr

Der Age-Zuki ist gemeinhin auch als Kinnhaken bekannt. Der Tsuki wird in einem kurzen Bogen von unten ausgeholt und bewegt sich in einer Geraden nach oben, mit dem Kinn des Gegners als Ziel. Um dem Stoß zusätzliche Energie zu verleihen, kann der Körper sich in die Technik mit Hüfteinsatz eindrehen und nach oben strecken.
Etymologie
Bezeichnung | Herkunft | Übersetzung | |
---|---|---|---|
Age-Zuki | 上突 | jap. | Stoß nach oben |
Age | 上 | oben | |
Tsuki | 突 | Stoß, Stich |
Siehe auch: Wörterbuch
Bilder
Quellen
- Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 18.02.2022)