SV Schulterfassen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karalex
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Category:SV Category:SV Belästigung thumb|200px|Schulterfassen ==Variante A: Linke Hand an linker Schulter== ===Ausgangsposition=== * Uke: Egal * Tori: ===Verteidigung=== # TODO ===Video=== TODO“)
Markierung: Ersetzt
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
[[Category:SV]]
[[Category:SV]]
[[Category:SV Belästigung]]
[[Category:SV Belästigung]]
[[File:Missing image.png|thumb|200px|Schulterfassen]]
[[File:Missing image.png|thumb|200px|Schulterfassen]]


Das Schulterfassen von hinten ist eine der häufigsten Übergriffe. Wichtig ist hierbei, dass nicht jede aufgelegte Hand ein Angriff ist, sondern es auch z.B. ein Freund sein kann, der dich in einer Menschenmasse erkannt hat.
==Variante A: Linke Hand an linker Schulter==
 
Das Schulterfassen ist eine Form von Belästigung, von welchen es zwei verschiedene Arten gibt.
 
Varianten:
*Schulterfassen gleiche Hand
*Schulterfassen überkreuzte Hand
 
==Schulterfassen gleiche Hand==
===Ausgangsposition===
===Ausgangsposition===
Der Angreifer steht hinter dem Verteidiger, sodass dieser seine linke Hand auf die linke Schulter, bzw. seine rechte Hand auf die rechte Schulter des Verteidigers legen kann.
* Uke: Egal
====Verteidigung:====
* Tori:
Der Verteidiger legt
===Verteidigung===
 
# TODO
/*Bild
===Video===
 
TODO
==Handgelenkfassen überkreuzte Hand==
===Ausgangsposition===
Todo
====Einfache Variante====
Todo
 
/*Bild
*Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008

Aktuelle Version vom 10. Dezember 2024, 01:10 Uhr

Schulterfassen

Variante A: Linke Hand an linker Schulter

Ausgangsposition

  • Uke: Egal
  • Tori:

Verteidigung

  1. TODO

Video

TODO