SV Bodenlage mit Tritt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karalex
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
[[Category:SV]]
[[Category:SV]]
[[Category:SV Angriff]]
[[Category:SV Angriff]]
[[File:Missing image.png|thumb|200px|Tritt in Bodenlage]]Bei dieser Verteidigung hat der Verteidiger eine der schlechtersten Ausganspositionen. Im Kampf sollte es immer vermieden werden am Boden zu liegen, während der Angreifer noch steht. Sich von der Bodenlage zu verteidigen bzw. wieder aufzustehen ist äußerst gefährlich.
[[File:Missing image.png|thumb|200px|Tritt in Bodenlage]]


Varianten:
In dieser Situation befindet sich der Verteidiger in einer der ungünstigsten Ausgangspositionen. Er liegt dabei entweder auf dem Rücken oder auf dem Bauch am Boden, während der Angreifer neben oder vor ihm steht und versucht, ihn mit Tritten oder Stampfbewegungen anzugreifen.


* Schulterfassen gleiche Hand
==Variante A: Rücken liegend / Gegner vorne==
* Schulterfassen überkreuzte Hand
===Ausgangsposition===
* Uke: Mit dem Rücken am Boden liegend
* Tori: Am Fußende des Verteidigers stehend; kann versuchen um den Uke herumzulaufen um den Kopf zu erreichen oder einfach mit Kicks angreifen
===Verteidigung===
# Kopf anheben und mit Armen in Schutzposition für Kopf übergehen
# Ein Bein am Boden stehen lassen
# Das andere Bein wird in [[Yoko-Geri]] gehalten; damit kann man zum Einen die Distanz zu Tori kontrollieren und gleichzeitig Tritte ausführen
# Nach einem Tritt kann sich die Möglichkeit ergeben, dass man bei genug Distanz zum Gegner in einer schnellen Bewegung nach hinten aufsteht
===Video===
TODO


== Variante 1 ==
==Variante B: Rücken liegend / Gegner seitlich==
===Ausgangsposition===
* Uke: Mit dem Rücken am Boden liegend
* Tori: Seitlich von Uke und mit Stampftritten angreifend
===Verteidigung===
# Kopf anheben und mit Armen in Schutzposition für Kopf übergehen
# Wegzurollen um Distanz zu Tori zu bekommen
# Dann versuchen sich mit Füßen zu Tori auszurichten
# Weiter wie Variante A
===Video===
TODO


=== Ausgangsposition ===
==Variante C: Rücken liegend / Gegner seitlich==
Der Verteidiger liegt am Boden während der Angreifer versucht von oben auf diesen zu stampfen/treten.  
===Ausgangsposition===
* Uke: Mit dem Rücken am Boden liegend
* Tori: Seitlich von Uke und mit Kick angreifend
===Verteidigung===
# Kopf anheben und mit Armen in Schutzposition für Kopf übergehen
# Entweder wie Variante B
# Oder einen Kick Blocken indem man Kopf komplett mit Armen schützt, Knie hochzieht um Körper zu schließen und sich ein wenig seitlich dreht, damit der Latissimus die meiste Kraft abfängt. Am besten den Kick möglichst früh stoppen indem man sich richtig Kick mit dem eigenen Körper dreht, so kann etwas weniger Schwung aufgebaut werden. ACHTUNG: Ein Kick hat viel Kraft, dementsprechend ist dies immer noch gefährlich, jedoch besser als wenn der Kick den Kopf trifft.
# Nach 'Block' des Kicks sich sofort richtig Bein bewegen und dieses festhalten
# Währenddessen dreht sich der Körper damit man die Beine in einer [[Scherentechnik]] ansetzen und den Tori zu Fall bringen kann
===Video===
TODO


 
==Variante D: Bauch liegend==
==== Verteidigung:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] ====
===Ausgangsposition===
 
* Uke: Mit dem Bauch am Boden liegend
# Der Verteidiger legt seine rechte Hand auf die Hand des Angreifers, welche auf seiner linken Schulter liegt und hält diese fest.
* Tori: Egal
# Anschließend hebt der Verteidiger seinen linken Arm angewinkelt an, sodass der Ellenbogen nach oben zeigt.
===Verteidigung===
# Nun rotiert der Verteidiger seinen Arm nach hinten, streckt diesen aus und "hakt" sich hinter den Arm des Angreifers ein, sodass der Unterarm des Verteidigers am Trizeps des Angreifers ist.
# Sofort versuchen auf den Rücken zu drehen, damit man Tori sieht und die eigenen Beine wie in einer der anderen Varianten zur Verteidigung und Distanzkontrolle einsetzen kann
# Jetzt steht man eher neben dem Angreifer, als vor ihm.
# Der Arm des Angreifers kann nun gehebelt werden, indem dieser nach vorne gedrückt wird.
# Als Abschlusstechnik kann neben dem Verstärken des Hebels auch jegliche andere mögliche Technik genutzt werden.
 
/*Bild
 
#
 
== Quellen: ==
 
* Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2024, 11:15 Uhr

Tritt in Bodenlage

In dieser Situation befindet sich der Verteidiger in einer der ungünstigsten Ausgangspositionen. Er liegt dabei entweder auf dem Rücken oder auf dem Bauch am Boden, während der Angreifer neben oder vor ihm steht und versucht, ihn mit Tritten oder Stampfbewegungen anzugreifen.

Variante A: Rücken liegend / Gegner vorne

Ausgangsposition

  • Uke: Mit dem Rücken am Boden liegend
  • Tori: Am Fußende des Verteidigers stehend; kann versuchen um den Uke herumzulaufen um den Kopf zu erreichen oder einfach mit Kicks angreifen

Verteidigung

  1. Kopf anheben und mit Armen in Schutzposition für Kopf übergehen
  2. Ein Bein am Boden stehen lassen
  3. Das andere Bein wird in Yoko-Geri gehalten; damit kann man zum Einen die Distanz zu Tori kontrollieren und gleichzeitig Tritte ausführen
  4. Nach einem Tritt kann sich die Möglichkeit ergeben, dass man bei genug Distanz zum Gegner in einer schnellen Bewegung nach hinten aufsteht

Video

TODO

Variante B: Rücken liegend / Gegner seitlich

Ausgangsposition

  • Uke: Mit dem Rücken am Boden liegend
  • Tori: Seitlich von Uke und mit Stampftritten angreifend

Verteidigung

  1. Kopf anheben und mit Armen in Schutzposition für Kopf übergehen
  2. Wegzurollen um Distanz zu Tori zu bekommen
  3. Dann versuchen sich mit Füßen zu Tori auszurichten
  4. Weiter wie Variante A

Video

TODO

Variante C: Rücken liegend / Gegner seitlich

Ausgangsposition

  • Uke: Mit dem Rücken am Boden liegend
  • Tori: Seitlich von Uke und mit Kick angreifend

Verteidigung

  1. Kopf anheben und mit Armen in Schutzposition für Kopf übergehen
  2. Entweder wie Variante B
  3. Oder einen Kick Blocken indem man Kopf komplett mit Armen schützt, Knie hochzieht um Körper zu schließen und sich ein wenig seitlich dreht, damit der Latissimus die meiste Kraft abfängt. Am besten den Kick möglichst früh stoppen indem man sich richtig Kick mit dem eigenen Körper dreht, so kann etwas weniger Schwung aufgebaut werden. ACHTUNG: Ein Kick hat viel Kraft, dementsprechend ist dies immer noch gefährlich, jedoch besser als wenn der Kick den Kopf trifft.
  4. Nach 'Block' des Kicks sich sofort richtig Bein bewegen und dieses festhalten
  5. Währenddessen dreht sich der Körper damit man die Beine in einer Scherentechnik ansetzen und den Tori zu Fall bringen kann

Video

TODO

Variante D: Bauch liegend

Ausgangsposition

  • Uke: Mit dem Bauch am Boden liegend
  • Tori: Egal

Verteidigung

  1. Sofort versuchen auf den Rücken zu drehen, damit man Tori sieht und die eigenen Beine wie in einer der anderen Varianten zur Verteidigung und Distanzkontrolle einsetzen kann