Haishu-Uke: Unterschied zwischen den Versionen

Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Uke-Waza thumb|150px|Haishu-Uke ==Etymologie== {| class="wikitable" style="width:50%" |+ !Bezeichnung !Herkunft !Übersetzung |- |Haishu-Uke |背手受け (jap.) |Handrückenblock |} Siehe auch: Wörterbuch ==Bilder== border|x400px|Haishu-Uke ==Quellen== * Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008 * https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 25.11.2021)“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Uke-Waza]]
[[Category:Uke-Waza]]
[[Category:Chudan-Uke-Waza]]
[[File:Haishu-Uke.jpg|thumb|150px|Haishu-Uke]]
[[File:Haishu-Uke.jpg|thumb|150px|Haishu-Uke]]


 
Der Haishu-Uke wird mit dem Handrücken ausgeführt (siehe [[Trefferflächen]]). Dazu wird die offene Hand an der gegenüberliegenden Hüftseite angelegt und in einer Bogenbewegung vor dem Körper geführt. Der Ellenbogen bleibt dabei auf der fast gleichen Stelle stehen. Der [[Kokutsu-Dachi]] bietet sich oftmals als passender Stand für diese Technik an.


==Etymologie==
==Etymologie==
{| class="wikitable" style="width:50%"
{| class="wikitable"
|+
|+
!Bezeichnung
!Bezeichnung
!Herkunft
! colspan="2" |Herkunft
!Übersetzung
!Übersetzung
|-
|-
|Haishu-Uke
|Haishu-Uke
|背手受け (jap.)
|背手受
| rowspan="4" |jap.
|Handrückenblock
|Handrückenblock
|-
|Hai
|背
|Rückseite
|-
|Shu
|手
|Hand
|-
|Uke
|受
|Block
|}
|}
Siehe auch: [[Wörterbuch]]
Siehe auch: [[Wörterbuch]]