Zum Inhalt springen

Keri-Waza: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|+
|+
!Bezeichnung
!Bezeichnung
!Herkunft
! colspan="2" |Herkunft
!Übersetzung
!Übersetzung
|-
|-
|Keri-Waza
|Keri-Waza
|蹴り技 (jap.)
|蹴り技 (jap.)
|jap.
|Kicktechniken
|Kicktechniken
|-
|-
|Keri
|Keri
|蹴り (jap.)
|
|
|Kick
|Kick
|-
|-
|Waza
|Waza
|技 (jap.)
|技
|
|Technik
|Technik
|}
Siehe auch: [[Wörterbuch]]
===Keage und Kekomi===
{| class="wikitable" style="width:50%"
!Bezeichnung
! colspan="2" |Herkunft
!Übersetzung
|-
|-
|Keage
|Keage
|蹴上げ (jap.)
|蹴上
|Kick (geschnappt)
| rowspan="5" |jap.
|geschnappter Kick (wörtl. Kick nach oben)
|-
|Keri
|蹴
|Kick
|-
|-
|Age
|Age
|上げ (jap.)
|
|steigen, anheben
|oben, über
|-
|-
|Kekomi
|Kekomi
|蹴込み (jap.)
|蹴込
|Tritt (gestoßen)
|gestoßener Kick (wörtl. Kick hinein)
|-
|-
|Komi
|Komi
|込み (jap.)
|
|hinein
|hinein
|}
|}
Siehe auch: [[Wörterbuch]]
Das japanische Wort ''Keri'' wird in Keri-Waza zwar mit einem '''K''' geschrieben, sobald aber das Wort in dem Namen eines Kicks auftaucht, wird es als '''G'''''eri'' geschrieben (z.B. [[Mae-Geri]]).
===Keage und Kekomi===
Die Bezeichnung eines Kicks kann sich bei den Varianten keage und kekomi ändern. Im Folgenden ist dies anhand des Beispiels des Mae-Geri erklärt.
Die Bezeichnung eines Kicks kann sich bei den Varianten keage und kekomi ändern. Im Folgenden ist dies anhand des Beispiels des Mae-Geri erklärt.


Der Mae-Keage und Mae-Kekomi werden oftmals auch als Mae-Geri-Keage bzw. Mae-Geri-Kekomi bezeichnet. Dies ist aber gewissermaßen eine doppelte Verwendung des Wortes Kick. Denn das Wort Ke in keage oder kekomi bedeutet an sich schon Kick. So wird nun einfach Mae (= nach vorne) mit dem Wort Ke (= Kick) und Age (= steigend) kombiniert, sodass man den Mae-Keage erhält. Analog verhält es sich mit dem Mae-Kekomi (Komi = hinein).
Der Mae-Keage und Mae-Kekomi werden oftmals auch als Mae-Geri-Keage bzw. Mae-Geri-Kekomi bezeichnet. Dies ist aber gewissermaßen eine doppelte Verwendung des Wortes Kick. Denn das Wort Ke in keage oder kekomi bedeutet an sich schon Kick. So wird nun einfach Mae (= nach vorne) mit dem Wort Ke (= Kick) und Age (= oben) kombiniert, sodass man den Mae-Keage erhält. Analog verhält es sich mit dem Mae-Kekomi (Komi = hinein).


==Bemerkungen==
==Bemerkungen==