Training 2023-01-19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Karalex
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
# Spiel: Mattenrutschen
# Spiel: Mattenrutschen
# Dehnkreis + Fitness
# Dehnkreis + Fitness
 
----
<big>Kumite (40 min)</big>
<big>Kumite (40 min)</big>


Zeile 41: Zeile 41:


== Gruppe 2: SCHWERPUNKT==
== Gruppe 2: SCHWERPUNKT==
''Erstellt von NAME''
''Erstellt von Dominik''


TODO
:WarmUp (30min)
:# Laufen in einer Hallenhälfte im Kreis
:#* Gerade / Seitlich / Hopsalauf / Rückwärts / etc.
:# Gelenke kreisen und dynamisches Dehnen
:# Fitness: 50 Situps -> 50 Kniebeugen -> Sally
:# Spiel: Basketball
----
:Kumite (30min)
:# Kihon an Pratzen/Kissen
:#* Tsuki auf Pratzen
:#* Furi-Zuki auf Pratzen
:#* Mawashi-Geri auf Kissen
:#* Empi-Uchi auf Kissen
:#* Yoko-Geri auf Kissen
:# Kombinationen
:#* Über Langdistanz (Kick) zu Mitteldistanz (Tsuki) und optional zu Nahdistanz (Empi, Tate, etc.) an Pratzen
:#* Ausweichen von Tsukis, auf Beinarbeit achten (Nicht starr stehen sondern viel bewegen!)
:# Freikampf bzw. Goshin auf Kumite zu Bodenkampf geführt
----
:Kata (20min)
:: Fokus auf Kobudo Katas
----
:CoolDown (10min)
:* Statisches Dehnen

Version vom 19. Januar 2023, 13:41 Uhr

Trainingsplanung für Donnerstag, den 19. Januar. Erstellt von DominikRichstein.
Wichtige Links: Trainingsplan / Prüfungsordnung Kempo

Gruppe 1: Kumite

Erstellt von Gabriela

WarmUp (20 min)

  1. Drei Runden laufen
  2. Spiel: Mattenrutschen
  3. Dehnkreis + Fitness

Kumite (40 min)

- Weiß/Gelb:

-> Partnerarbeit

  1. Reaktion: Arme links/rechts, hoch/runter (immer entgegengesetzt)
  2. Tennisbälle fangen
  3. Schultertapping & Beintapping
  4. Angriff Tsuki ausweichen
  5. Renoji-Dachi -> Jodan-Uke, Soto-Uke, Gedan-Barai (rückwärts gehend)
  6. Ippon-Kumite: Tsuki-Angriff -> Abwehr -> auf die Schulter tappen/ Bein tappen

- Orange:

  1. Reaktion: Arme links/rechts, hoch/runter (immer entgegengesetzt)
  2. Angriff Tsuki ausweichen
  3. Angriff Tsuki auf den Handrücken schlagen
  4. Schultertapping & Beintapping
  5. Renoji-Dachi -> verschiedene Angriffe (Tsuki, Mae-Geri Keage,…) -> Blocken (rückwärts gehend); Blöcke wie z.B. Juji-Uke Gedan, Sotoharai-Uke, Morote-Uke,…(Wiederholen)
  6. Ippon-Kumite: Freier Angriff -> Abwehr -> Gegenangriff

-Grün:

  1. Reaktion: Angriff Tsuki ausweichen
  2. Angriff Tsuki auf den Handrücken schlagen
  3. Schultertapping & Beintapping
  4. Kihon: Renoji-Dachi -> verschiedene Angriffe (Tsuki, Mae-Geri Keage,…) -> Blocken (rückwärts gehend); Hierbei v.a. Blöcke wiederholen + neue Blöcke für den nächsten Gurt, wie z.B
  5. Ippon-Kumite: Freier Angriff -> Abwehr -> Gegenangriff
  6. Kihon mit mehreren Angreifern

Gruppe 2: SCHWERPUNKT

Erstellt von Dominik

WarmUp (30min)
  1. Laufen in einer Hallenhälfte im Kreis
    • Gerade / Seitlich / Hopsalauf / Rückwärts / etc.
  2. Gelenke kreisen und dynamisches Dehnen
  3. Fitness: 50 Situps -> 50 Kniebeugen -> Sally
  4. Spiel: Basketball

Kumite (30min)
  1. Kihon an Pratzen/Kissen
    • Tsuki auf Pratzen
    • Furi-Zuki auf Pratzen
    • Mawashi-Geri auf Kissen
    • Empi-Uchi auf Kissen
    • Yoko-Geri auf Kissen
  2. Kombinationen
    • Über Langdistanz (Kick) zu Mitteldistanz (Tsuki) und optional zu Nahdistanz (Empi, Tate, etc.) an Pratzen
    • Ausweichen von Tsukis, auf Beinarbeit achten (Nicht starr stehen sondern viel bewegen!)
  3. Freikampf bzw. Goshin auf Kumite zu Bodenkampf geführt

Kata (20min)
Fokus auf Kobudo Katas

CoolDown (10min)
  • Statisches Dehnen