Soto-Uke: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Uke-Waza thumb|150px|Jodan-Uke Der Jodan-Uke ist einer der ersten Blöcke welche ein Schüler im Kempo Karate kennenle…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Uke-Waza]] | [[Category:Uke-Waza]] | ||
[[File: | [[Category:Chudan-Uke-Waza]] | ||
[[File:Soto-Uke.jpg|thumb|150px|Soto-Uke]] | |||
Der | Der Soto-Uke wird als Block gegen Angriffe in Richtung der Körpermitte verwendet. Optional kann er auch gegen Kopfangriffe eingesetzt werden. Zur Ausführung muss der Arm erst kurz nach außen zur Seite des Körpers geführt werden, bevor er in einer Bewegung vor den Körper gezogen wird. Dabei dreht sich der Unterarm, sodass zum Schluss die Außenseite zum Gegner blickt. Eng verwandt ist der [[Uchi-Uke]] | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
{| class="wikitable | {| class="wikitable" | ||
|+ | |+ | ||
!Bezeichnung | !Bezeichnung | ||
!Herkunft | ! colspan="2" |Herkunft | ||
!Übersetzung | !Übersetzung | ||
|- | |- | ||
| | |Soto-Uke | ||
| | |外受 | ||
| | | rowspan="3" |jap. | ||
|Block von außen nach innen | |||
|- | |||
|Soto | |||
|外 | |||
|außen | |||
|- | |||
|Uke | |||
|受 | |||
|Block | |||
|} | |} | ||
Siehe auch: [[Wörterbuch]] | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
[[File: | [[File:Soto-Uke.jpg|border|x400px|Soto-Uke]] | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008 | * Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008 | ||
* https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 25.11.2021) | * https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 25.11.2021) |
Aktuelle Version vom 6. Dezember 2024, 14:35 Uhr
Der Soto-Uke wird als Block gegen Angriffe in Richtung der Körpermitte verwendet. Optional kann er auch gegen Kopfangriffe eingesetzt werden. Zur Ausführung muss der Arm erst kurz nach außen zur Seite des Körpers geführt werden, bevor er in einer Bewegung vor den Körper gezogen wird. Dabei dreht sich der Unterarm, sodass zum Schluss die Außenseite zum Gegner blickt. Eng verwandt ist der Uchi-Uke

Etymologie
Bezeichnung | Herkunft | Übersetzung | |
---|---|---|---|
Soto-Uke | 外受 | jap. | Block von außen nach innen |
Soto | 外 | außen | |
Uke | 受 | Block |
Siehe auch: Wörterbuch
Bilder
Quellen
- Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008
- https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 25.11.2021)