Renoji-Dachi: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
[[File:Renoji-Dachi_00.png|thumb|150px|Renoji-Dachi]]
[[File:Renoji-Dachi_00.png|thumb|150px|Renoji-Dachi]]


Der Renoji-Dachi-Dachi ist eine Grundstellung der [[Tachi-Waza|Standtechniken]]. TODO
Der Renoji-Dachi ist eine Grundstellung der [[Tachi-Waza|Standtechniken]]. Dieser Stand wird im [[Kempo Karate]] auch als Kampfhaltung bezeichnet, welche im Kumite oder in der Selbstverteidigung Anwendung findet. Das Gewicht ist gleichmäßig auf beiden Beinen verteilt. Durch die enge Beinhaltung wird dem Gegner eine geringe Angriffsfläche geboten und zugleich durch den hohen Stand eine dynamische Ausgangsposition beibehalten.


==Etymologie==
==Etymologie==
{| class="wikitable" style="width:50%"
{| class="wikitable"
|+
|+
!Bezeichnung
!Bezeichnung
!Herkunft
! colspan="2" |Herkunft
!Übersetzung
!Übersetzung
|-
|-
|Renoji-Dachi
|Renoji-Dachi
|レの字立ち (jap.)
|レの字立
|L-Stellung
| rowspan="6" |jap.
|-Stellung
|-
|Renoji
|レの字
|Das Zeichen レ
|-
|Re
|レ
|NICHT DIREKT ÜBERSETZBAR; Es ist ein Katakana, benutzt für Lehnwörter, Fremd- oder Eigennamen oder Lautmalerei
|-
|No
|の
|NICHT DIREKT ÜBERSETZBAR; Es ist ein Hirigana, eine grammatikalische Endung.
|-
|Ji
|字
|Buchstabe
|-
|Tachi
|立
|Stehen
|}
|}
Siehe auch: [[Wörterbuch]]


==Bilder==
==Bilder==
[[File:Renoji-Dachi 01.jpg|border|x400px|Renjoi-Dachi (frontal)]]
[[File:Renoji-Dachi 01.jpg|border|x400px|Renoji-Dachi (frontal)]]
[[File:Renjoi-Dachi 02.jpg|border|x400px|Renjoi-Dachi (seitl.)]]
[[File:Renoji-Dachi 02.jpg|border|x400px|Renoji-Dachi (seitl.)]]


==Quellen==
==Quellen==