Empi-Uchi: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
[[Category:Uchi-Waza]]
[[Category:Uchi-Waza]]
[[File:Empi-Uchi 3 side.jpg|thumb|150px|Empi-Uchi]]
[[File:Empi-Uchi 3 front.jpg|thumb|150px|Empi-Uchi]]


Der Empi-Uchi ist als Ellenbogenschlag einer der gefährlichsten Technik hinsichtlich des Schadenpotentials am Ziel. Auf kurzer Strecke kann aus der Drehung, vor allem wenn der Körper hinzugenommen wird, viel Energie auf einem kleinem Punkt, dem Ellenbogenknochen, konzentriert werden. Es wird dadurch möglichst viel Kraft am Gegner auf einer kleinen Fläche angebracht.
Der Empi-Uchi ist als Ellenbogenschlag einer der gefährlichsten Techniken hinsichtlich des Schadenpotentials am Ziel. Auf kurzer Strecke kann aus der Drehung, vor allem wenn der Körper hinzugenommen wird, viel Energie auf einem kleinen Punkt, dem Ellenbogenknochen, konzentriert werden. Es wird dadurch möglichst viel Kraft am Gegner auf einer kleinen Fläche angebracht.


Folgende Varianten dieser Technik exisitieren:
Folgende Varianten dieser Technik existieren:
* Von unten nach oben
* Von unten nach oben (Age-Empi-Uchi)
* Von oben nach unten
* Von oben nach unten
* Von außen nach innen
* Von außen nach innen
Zeile 12: Zeile 13:


==Etymologie==
==Etymologie==
{| class="wikitable" style="width:50%"
{| class="wikitable"
|+
|+
!Bezeichnung
!Bezeichnung
!Herkunft
! colspan="2" |Herkunft
!Übersetzung
!Übersetzung
|-
|-
|Empi-Uchi
|Empi-Uchi
|猿臂打ち (jap.)
|猿臂打
| rowspan="5" |jap.
|Ellenbogenschlag
|Ellenbogenschlag
|-
|Empi
|猿臂
|Affenarm (Bildlich im Sinne von angewinkelter Arm)
|-
|En
|猿
|Affe
|-
|Hi
|臂
|Ellenbogen
|-
|Uchi
|打
|Schlag
|}
|}
Schriftlich korrekt wäre eher das wort '''Enpi''', gesprochen wird es aber '''Empi'''.
Aus gründen der bisherigen und langjährigen Verwendung von 'Empi', wird dies nun vorerst nicht geändert.
Siehe auch: [[Wörterbuch]] und [[Trefferflächen]]
Siehe auch: [[Wörterbuch]] und [[Trefferflächen]]