Trainingsplan: Unterschied zwischen den Versionen

835 Bytes hinzugefügt ,  30. November 2023
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: Manuelle Zurücksetzung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:


==Ablauf==
==Ablauf==
# Ist-Zustand-Analyse = Es wird die individuelle Leistungsfähigkeit erhoben, um die Ausgangssituation festzustellen.  
# '''Ist-Zustand-Analyse''' = Es wird die individuelle Leistungsfähigkeit erhoben, um die Ausgangssituation festzustellen.  
# Trainingsziel = Bei der Zielvereinbarung wird der Zweck des Trainings und der Zeitraum festgelegt. Die Zielvorstellungen im Leistungssport liegen beispielsweise bei der Steigerung der individuellen sportlichen Leistung oder beim gezielten Training für einen Wettkampf.  
# '''Trainingsziel''' = Bei der Zielvereinbarung wird der Zweck des Trainings und der Zeitraum festgelegt. Die Zielvorstellungen im Leistungssport liegen beispielsweise bei der Steigerung der individuellen sportlichen Leistung oder beim gezielten Training für einen Wettkampf.  
# Trainingsplanerstellung = Anhand des Trainingsziels und der Ist-Zustand-Analyse wird ein Trainingskonzept erstellt, welches als Grundorientierung für die Planung und Gestaltung des Trainings dient. Dabei werden ein Planzeitraum, die Trainingsinhalte, -mittel und -methoden festgelegt, durch welche das Trainingsziel erreicht werden soll.
# '''Trainingsplanerstellung''' = Anhand des Trainingsziels und der Ist-Zustand-Analyse wird ein Trainingskonzept erstellt, welches als Grundorientierung für die Planung und Gestaltung des Trainings dient. Dabei werden ein Planzeitraum, die Trainingsinhalte, -mittel und -methoden festgelegt, durch welche das Trainingsziel erreicht werden soll.
# Trainingskontrolle = Bei der Trainingskontrolle wird überprüft, ob das angestrebte Trainingsziel erreicht wurde. Durch die Analyse der Trainingsdokumentation und der Leistungsergebnisse kann Verbesserungspotential für den nächsten Trainingsplan gewonnen werden.  
# '''Trainingskontrolle''' = Bei der Trainingskontrolle wird überprüft, ob das angestrebte Trainingsziel erreicht wurde. Durch die Analyse der Trainingsdokumentation und der Leistungsergebnisse kann Verbesserungspotential für den nächsten Trainingsplan gewonnen werden.  
 
==Zyklen==
Einen Trainingsplan kann man in folgende zyklische Phasen unterteilen:
{| class="wikitable"
|+
!
!Zyklus
!Dauer
!Beschreibung
|-
|↧
|Trainingseinheit
|Ein Training
|Kleinste Einheit
|-
|↓
|Mikrozyklus
|Eine Woche
|Mindestestens zwei Trainings; meist eine Dauer einer Woche
|-
|↓
|Mesozyklus
|4-6 Wochen
|Verschiedene Arten: Aufbautraining, Erhalttraining, Feintraining, Wettkampftraining
|-
|⤓
|Makrozyklus
|Monate bis Jahr
|Grundphasen darin sind: Erwerb, Erhalt, Verlust (temporär)
|}


==Quellen==
==Quellen==
* https://de.wikipedia.org/wiki/Trainingsplanung (Abgerufen am 22.04.2023)
* https://de.wikipedia.org/wiki/Trainingsplanung (Abgerufen am 22.04.2023)
* https://www.wikifit.de/trainingsplaene (Abgerufen am 22.04.2023)
* https://www.sportbachelor.com/lexikon/mikrozyklus/ (Abgerufen am 05.09.2023)
* https://www.sportbachelor.com/lexikon/mesozyklus/ (Abgerufen am 05.09.2023)
* https://www.sportbachelor.com/lexikon/makrozyklus/ (Abgerufen am 05.09.2023)