Nagashi-Uke: Unterschied zwischen den Versionen

564 Bytes hinzugefügt ,  30. Januar 2023
K
Rechtschreibung
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Der Nagashi-Uke ==Etymologie== {| class="wikitable" style="width:50%" |+ !Bezeichnung !Herkunft !Übersetzung |- |Nagashi-Uke |流し 受け (jap.) |fließender Block |}Siehe auch: Wörterbuch ==Bilder== ToDo ==Quellen== *Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008 *https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 18.02.2022)“)
 
K (Rechtschreibung)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Category:Uke-Waza]]
[[Category:Chudanblock]]
[[File:missing.png|thumb|150px|Nagashi-Uke]]
Der Nagashi-Uke wird mit einer fließenden Bewegung der offenen Hand durchgeführt. Dabei wird die Kraft des gegnerischen Angriffes aufgenommen und am Körper vorbei gelenkt, es entsteht damit eine eher weiche Bewegung im Gegensatz zu einem Block, wie der [[Tettsui-Uke]], welcher mit einem intensiven Kraftimpuls arbeitet. Die fließende Bewegung wird durch ein Wischen der Handkante und das damit verbundene Aufnehmen eines Angriffes erzeugt.


Der Nagashi-Uke
==Etymologie==
==Etymologie==
{| class="wikitable" style="width:50%"
{| class="wikitable" style="width:50%"
Zeile 9: Zeile 13:
|-
|-
|Nagashi-Uke
|Nagashi-Uke
|流し 受け (jap.)
|流し受け (jap.)
|fließender Block
|fließender Block
|}Siehe auch: [[Wörterbuch]]
|}Siehe auch: [[Wörterbuch]]
==Bilder==
==Bilder==
ToDo
[[File:missing.png|border|x400px|Nagashi-Uke]]
 
==Quellen==
==Quellen==
*Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008
*Prüfungsordnung Kempo-Karate, 1. Auflage 2008
*https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 18.02.2022)
*https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Karate-Begriffen (Abgerufen am 13.01.2023)
54

Bearbeitungen