Morote-Zuki: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[File:Image missing.png|thumb|150px|Morote-Zuki]]
[[File:Image missing.png|thumb|150px|Morote-Zuki]]


TODO
Als beidhändiger Stoß werden logischerweise beide Hände zugleich zum Stoßen verwendet. Im Prinzip werden der [[Jun-Zuki]] und der [[Gyaku-Zuki]] gleichzeitig ausgeführt. Damit erhält man den Morote-Zuki. Die Fäuste liegen sehr eng beieinander, sollten sich aber nicht völlig berühren. Der [[Heiko-Zuki]] ist ebenfalls ein Stoß mit beiden Händen, aber hier liegen die Arme parallel zueinander.


==Etymologie==
==Etymologie==